WILLKOMMEN - Wir freuen uns, dass Sie/Du auf unserer Homepage vorbeischauen.
Unser Ziel ist es interessante Informationen und Terminvorschläge zu aktuellen kommunalpolitischen Themen bereitzustellen.
Ihre/Eure Ortsvereinsvorsitzende
Lissy Theurer
Pressemitteilung der SPD Waiblingen – Veranstaltung 22.09.2025
„Wohnungsnot bekämpfen, mit Neubau oder besser – Aktivierung im Bestand?“
mit Stefan Flaig, Ökonult
Es musste nachbestuhlt werden, bevor die Infoveranstaltung zum geplanten Neubaugebiet am Söhrenberg in Waiblingen-Neustadt beginnen konnte, zu der die SPD Waiblingen am 22.09.25 eingeladen hatte. Lissy Theurer, Vorsitzende, engagierte Ortschafts- und Stadträtin, begrüßte die Anwesenden und freute sich über das breite Interesse an dem Thema.
Hatte doch der Gemeinderat der Stadt erst vor kurzem mit denkbar knapper Mehrheit von 17:16 Stimmen dem Fortgang der Planungen nahe dem Landschaftsschutzgebiet Söhrenberg zugestimmt - ausschlaggebend war dabei die Stimme des Oberbürgermeisters Sebastian Wolf (CDU), siehe Berichterstattung in der Stuttgarter Zeitung vom 24.05.2025.
Die SPD sprach sich im Rat der Stadt, wie auch Grüne, Vertreterinnen der ALi und einzelne Stadträte anderer Fraktionen, gegen das geplante Neubaugebiet aus. “Wir sind nicht gegen den Bau von Wohnungen,” betont Bettina Süßmilch, Theurers Fraktionskollegin im Waiblinger Stadtrat und Landtagskandidatin der SPD im Wahlkreis; „uns geht es darum, das Wohnungsangebot in der Stadt bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. Und der Bedarf, den wir sehen, lässt sich nicht durch eine Versiegelung weiterer Flächen am Ortsrand bedienen. In Waiblingen fehlen vielmehr zentral gelegene, günstige Wohnungen, und die werden bei der bisherigen Planung am Söhrenberg nicht entstehen. Gleichzeitig stehen Häuser in Bereichen der Kernstadt leer und zerfallen. ”
Stefan Flaig von Ökonsult, Geograph aus Stuttgart und als langjähriger Berater von Kommunen bei der Stadtentwicklung tätig, kann da nur zustimmen. In seinem Vortrag präsentiert er seine Analyse zur Wohnsituation in Waiblingen, die er auf Basis von Daten des Statistischen Landesamtes, des Zensus 2022 und den Einwohnerdaten der Stadt erstellt hat und stellt diese der demografischen Entwicklung und der tatsächlichen Wohnsituation in der Stadt gegenüber.
Der Alltag hat die meisten schon wieder eingeholt – und schon steht Waiblingen ein weiteres besonderes Ereignis bevor. Am Freitag, 19.09.25, feiert ProFamilia Waiblingen ihr 50-jähriges Bestehen. Ein halbes Jahrhundert Beratung, Begleitung und Unterstützung für Mädchen, Jugendliche, Frauen und Familien – herzliche Glückwünsche und ganz großen Dank. Besonders eng verbunden ist ProFamilia mit dem Familienzentrum KARO, das seit mehr als zehn Jahren als „sicherer Hafen“ mitten in Waiblingen gilt. Hier kommen Beratung, Bildung, Betreuung und Begegnung zusammen. Das Zentrum vereint eine Vielzahl von Mitgliedsorganisationen, die gemeinsam eine verlässliche Anlaufstelle für alle Generationen bilden: der Kinderschutzbund, die Diakonie Stetten, der Kreisdiakonieverband, das Kreisjugendamt, ProFramila, FRAZ – Frauen im Zentrum, der Tageselternverein sowie die Familienbildungsstätte (FBS). Sie alle nehmen sich Sorgen und Fragen an, leisten Präventionsarbeit und begleiten Menschen in Umbruchphasen.
Gerade in einer Zeit, in der existenzielle Krisen das Leben vieler belasten, wird die Bedeutung solcher Einrichtungen sichtbar. Familien stehen vor großen Herausforderungen, nicht zuletzt durch den demographischen Wandel. Ein Blick in die Zahlen verdeutlicht dies: 2024 sind in Deutschland doppelt so viele Menschen 60 Jahre alt geworden, wie Kinder geboren wurden. Damit droht Kindern und Jugendlichen mit ihren Eltern zunehmend die Rolle einer demokratischen Minderheit.
Umso wichtiger ist es, Familien zu fördern und generationsübergreifend zu stärken. Das Familienzentrum KARO und seine Partner zeigen, wie tragfähig dieses Netzwerk sein kann. Auch wenn die kommunalen Haushaltslagen angespannt sind, sollte die Unterstützung dieser Organisationen Priorität haben – gerade in unsicheren Zeiten. Denn sie tragen entscheidend dazu bei, Belastungen abzufedern und Perspektiven zu eröffnen.
13.10.2025, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Kreisparteitag mit Andreas Stoch
22.10.2025, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr SPD Waiblingen 2. Mitgliederversammlung 2025
24.10.2025, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Saskia Esken, MdB: Herausforderung Transformation - Veränderte Arbeitswelten!
Podiumsdiskussion mit Bettina Süßmilch, Landtagskandidatin und Susanne Thomas, Geschäftsführerin IG Metall …
vorwärts - Zeitung der deutschen Sozialdemokratie seit 1876
Besucher: | 113927 |
Heute: | 198 |
Online: | 3 |