WILLKOMMEN - Wir freuen uns, dass Sie/Du auf unserer Homepage vorbeischauen.
Unser Ziel ist es interessante Informationen und Terminvorschläge zu aktuellen kommunalpolitischen Themen bereitzustellen.
Ihre/Eure Ortsvereinsvorsitzende
Lissy Theurer
Pressemitteilung der SPD Waiblingen – Veranstaltung 22.09.2025
„Wohnungsnot bekämpfen, mit Neubau oder besser – Aktivierung im Bestand?“
mit Stefan Flaig, Ökonult
Es musste nachbestuhlt werden, bevor die Infoveranstaltung zum geplanten Neubaugebiet am Söhrenberg in Waiblingen-Neustadt beginnen konnte, zu der die SPD Waiblingen am 22.09.25 eingeladen hatte. Lissy Theurer, Vorsitzende, engagierte Ortschafts- und Stadträtin, begrüßte die Anwesenden und freute sich über das breite Interesse an dem Thema.
Hatte doch der Gemeinderat der Stadt erst vor kurzem mit denkbar knapper Mehrheit von 17:16 Stimmen dem Fortgang der Planungen nahe dem Landschaftsschutzgebiet Söhrenberg zugestimmt - ausschlaggebend war dabei die Stimme des Oberbürgermeisters Sebastian Wolf (CDU), siehe Berichterstattung in der Stuttgarter Zeitung vom 24.05.2025.
Die SPD sprach sich im Rat der Stadt, wie auch Grüne, Vertreterinnen der ALi und einzelne Stadträte anderer Fraktionen, gegen das geplante Neubaugebiet aus. “Wir sind nicht gegen den Bau von Wohnungen,” betont Bettina Süßmilch, Theurers Fraktionskollegin im Waiblinger Stadtrat und Landtagskandidatin der SPD im Wahlkreis; „uns geht es darum, das Wohnungsangebot in der Stadt bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. Und der Bedarf, den wir sehen, lässt sich nicht durch eine Versiegelung weiterer Flächen am Ortsrand bedienen. In Waiblingen fehlen vielmehr zentral gelegene, günstige Wohnungen, und die werden bei der bisherigen Planung am Söhrenberg nicht entstehen. Gleichzeitig stehen Häuser in Bereichen der Kernstadt leer und zerfallen. ”
Stefan Flaig von Ökonsult, Geograph aus Stuttgart und als langjähriger Berater von Kommunen bei der Stadtentwicklung tätig, kann da nur zustimmen. In seinem Vortrag präsentiert er seine Analyse zur Wohnsituation in Waiblingen, die er auf Basis von Daten des Statistischen Landesamtes, des Zensus 2022 und den Einwohnerdaten der Stadt erstellt hat und stellt diese der demografischen Entwicklung und der tatsächlichen Wohnsituation in der Stadt gegenüber.
Herzliche Einladung
zur Veranstaltung mit Stefan Flaig, Ökonsult GbR, Geograph und Experte
zum Thema:
Wohnungsnot bekämpfen, mit Neubau oder besser - Aktivierung im Bestand?
Montag, 22.09.2025, 19 Uhr (Eintritt frei)
ORT: Paul-Gerhardt-Haus, Waiblingen-Neustadt, Sörenbergweg 21
Inhalt:
Derzeit wird in nahezu allen Kommunen in Baden-Württemberg nach bezahlbarem Wohnraum gesucht. Dabei verfallen die Verantwortlichen fast überall auf die gleiche scheinbare Lösung: Neubaugebiete, meist für Ein- und Zweifamilienhäuser! So auch in Waiblingen mit dem Baugebiet Söhrenbergweg. Doch welche Art von Wohnraum wird wirklich gebraucht? Und hilft mehr teurer Wohneigentum, die Wohnungsnot zu lindern? Wieviel Wohnraum wurde in den letzten Jahren tatsächlich in Waiblingen gebaut? Hinzu kommt die Frage, welche Folgen der demografische Wandel auf den Immobilienbestand hat.
Anhand von neuesten Zahlen des Statistischen Landesamtes beleuchtet der Experte Stefan Flaig die Situation des Wohnungsbaus in Waiblingen. Der Geograph Stefan Flaig vom Beratungsunternehmen Ökonsult aus Stuttgart beschäftigt sich seit Jahren mit der kommunalen Siedlungsplanung.
13.10.2025, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Kreisparteitag mit Andreas Stoch
22.10.2025, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr SPD Waiblingen 2. Mitgliederversammlung 2025
24.10.2025, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Saskia Esken, MdB: Herausforderung Transformation - Veränderte Arbeitswelten!
Podiumsdiskussion mit Bettina Süßmilch, Landtagskandidatin und Susanne Thomas, Geschäftsführerin IG Metall …
vorwärts - Zeitung der deutschen Sozialdemokratie seit 1876
Besucher: | 113927 |
Heute: | 191 |
Online: | 2 |