18.02.2020 in Veranstaltungen

Wie sollen die Unternehmen auf die Energiewende reagieren?

 
VA_Knauß

Dieter Knauß kritisierte auf einer Diskussionsveranstaltung des Waiblinger SPD-Ortsvereins am 14. Februar 2020 im Forum Mitte die Arbeitgeber scharf. Jetzt Stellen abzubauen sei der übliche Reflex in der Krise, aber völlig falsch. Die Unternehmen der Autobranche müssten jetzt neue Geschäftsmodelle entwickeln und ihre Mitarbeiter weiterbilden betonte der langjährige Gewerkschaftssekretär und Mitlied der IG Metall und der Waiblinger SPD. Die Veranstaltung war der Auftakt zu einer Reihe von Diskussionsveranstaltungen, auf denen sich die Waiblinger SPD mit diesem für die Region zentralen Thema befasst.

Foto: Marion Toboldt

26.01.2020 in Veranstaltungen

Beschäftigung auch in der Energiewende sichern! am 14. Februar 2020 um 19:00 Uhr im Forum Mitte / Waiblingen

 
Winterbaum_Foto: Bernhard Salzer

Wir freuen uns, diese Veranstaltung ankündigen zu können. Eine Einladung dazu wird noch verschickt.

Klimawandel ist in aller Munde:
Die einen reden von der Klimakatastrophe, andere leugnen den Klimawandel.

Inhaltlich ernst nehmen kann man die Klimaleugner nicht, aber je mehr Klimaschutzmaßnahmen ins normale Leben der Menschen eingreifen, um so mehr wird vermutlich das Leugnen oder Verdrängen zunehmen.

Neben vielen einzelnen – unliebsamen - Maßnahmen sind Auswirkungen auf die Beschäftigung von eklatanter Wirkung. Für Beschäftigte mit ihren Familien sind sie entscheidend für deren Zukunftsperspektiven.

Die Verbindung von Klimaschutz und Beschäftigungssicherung ist möglich. Dies setzt aber Informationen über die Klimaschutzziele und die Maßnahmen, diese zu erreichen - vor allem zur Reduzierung von CO2-Emissionen - voraus. Für die „Automobilregion Stuttgart“ bedeutet dies tiefgreifende Veränderungen. Deren Auswirkungen auf die bei uns bestehende Wirtschaftsstruktur und die dort Beschäftigten müssen ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt werden. Diese Auswirkungen wirken bis tief in die Kommunen, deren Steuereinnahmen- und Ausgaben. Rechtzeitiges Handeln, um Zukunftsperspektiven für davon Betroffene zu schaffen, müssen - wie der Klimaschutz - als gesellschaftliche Aufgabe verstanden werden.

Die Veranstaltung soll als Auftakt die grundsätzliche Bedeutung und die Notwendigkeit der Verbindung von Klimaschutz und Beschäftigungssicherung aufzeigen.

14.10.2019 in Veranstaltungen

Jahreshauptversammlung - Mitglieder fordern Verkehrskonzept für Waiblingen

 

Viele Klagen über den Verkehr in Waiblingen hatten die Mitglieder der Waiblinger SPD bei ihrer Jahreshauptversammlung am 11. Oktober 2019 im Bürgerzentrum. Überall im Stadtgebiet werde zu schnell gefahren und rücksichtslos geparkt. Zwar spreche die Stadtverwaltung davon, dass der Verkehr kontrolliert werde. Oft sei aber nichts davon zu merken. Sogar die Wagen des Waiblinger Ordnungsdienst seien nicht immer ordnungsgemäß geparkt. Die Mitglieder forderten ein Umdenken beim Straßenverkehr in Waiblingen. Dem Radverkehr müsse mehr Platz eingeräumt werden, ebenso den Fußgängern. Nicht nur wegen der Klimadiskussion solle ein aktuelles Verkehrskonzept für Waiblingen erstellt werden - auch wegen der abnehmenden Rücksicht und der zunehmenden Zahl älterer Menschen. Die Stadträtinnen und Stadträte versprachen, sich im Gemeinderat dafür einzusetzen.
 

08.05.2019 in Veranstaltungen

Andreas Stoch in Waiblingen: "Gebührenfreie Kindergärten haben die gleiche Qualität!"

 

Gebührenfreie Kindergärten würden nicht zur niedrigerer Qualität führen. Das betonte der Landesvorsitzende der Baden-Württembergischen SPD, Andreas Stoch, am Montag, 6. Mai 2019, im Waiblinger Bürgerzentrum. Auf der gemeinsamen Veranstaltung der SPD Rems-Murr, Schwaikheim und Waiblingen erklärte er, dass die beiden Fragen völlig unabhängig voneinander sind. Die Qualität von Bildungseinrichtungen wird durch eine gute Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher und durch deren Wertschätzung gewährleistet. Wenn die Gebühren der Eltern durch Landesmittel in gleicher Höhe ersetzt werden, sei dass eine völlig andere Frage. Die Finanzierung durch alle Steuerzahler sei außerdem wesentlich gerechter. Nur noch drei Bundesländer haben gar keine gebührenfreie Kindergartenjahre und in den anderen Ländern ist weder eine Qualitätseinbuße zu beobachten, noch eine zu hohe Nachfrage nach Kindergartenplätzen.
 

01.05.2019 in Veranstaltungen

Matinée zum Gedenken an Hermann Scheer mit Gernot Erler

 

Diplomatische Lösungen müssen wieder im Vordergrund stehen. Das war das Fazit der Rede von Gernot Erler auf der Matinée zum Gedenken an Hermann Scheer am 28. April 2019 im Waiblinger Bürgerzentrum. Hermann Scheer war bis zu seinem Tod SPD-Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis Waiblingen. Er war ein Vordenker der globalen Energiewende und der erste Parlamentarier, der mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Am Tag nach der Matinée wäre er 75 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass veranstaltete der SPD-Ortsverein Waiblingen, dessen Vorsitzender Hermann Scheer von 1976 bis 1980 gewesen war, gemeinsam mit der Hermann-Scheer-Stiftung die festliche Matinée.

Nächste Termine

Alle Termine öffnen.

20.06.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr AnSprechBar „Jetzt kandidiere ich selbst!“ Alles, was du wissen musst und wie es geht:

25.06.2023, 12:00 Uhr - 16:00 Uhr Treffen:Ehemalige Stadträt:Innen von Waiblingen

01.07.2023, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr AnSprechBar in Hohenacker mit Dana Leist und Sabine Wörner

Alle Termine

Die SPD im Netz

SPD im Bund

SPD im Land

SPD im Rems-Murr-Kreis

Jusos Rems-Murr

150 Jahre SPD Baden-Württemberg

vorwärts - Zeitung der deutschen Sozialdemokratie seit 1876

Counter

Besucher:113919
Heute:83
Online:2