27.10.2018 in Presseecho

Seenotretter: Einsatz im Mittelmeer

 

Wir freuen uns sehr, dass die WKZ unsere LIFELINE-Veranstaltung besucht hat und in der heutigen Ausgabe vom 27.10.2018 dieser Artikel vom Redaktionsmitglied Keziban Bitek dazu in der WKZ erschienen ist - im Folgenden der Artikel der WKZ

Seenotretter Mattes Szodrak (links) betreut an Bord der Mission Lifeline gerettete Flüchtlingskinder. Foto: Fabian Melber

Ein ehrenamtlicher Helfer der Mission LIFELINE berichtet bei der SPD von seiner Arbeit

“Mehr als 150 Leute, darunter Frauen, Kinder und Männer jeglichen Alters, in einem Schlauchboot im Mittelmeer. Kein seltener Anblick für Seenotretter Mattes Szodrak aus Stuttgart, der auf Einladung der Waiblinger SPD seine Arbeit vorstellte. Mit anderen Ehrenamtlichen von der Mission Lifeline rettet er Flüchtlinge auf dem Mittelmeer.

Beruflich arbeitet der 35-jährige Mattes Szodrak im Rettungsdienst. Aber auch in seinem Jahresurlaub engagiert er sich in der Rettung von Menschen – eben auf hoher See. Nicht immer, wenn Menschen in Not sind, ist eine Rettung möglich: „Wir haben das Material, wir haben die Leute und wir können nichts machen. Wir müssen hinnehmen, dass Menschen dort sterben“, sagt der gebürtige Rostocker über die schlechten Bedingungen bei Einsätzen im Mittelmeer. „Für einen Retter gibt es nichts Schlimmeres, als wenn ihm die Hände gebunden sind.“

Die Seenotretter berufen sich auf das gültige Seerecht, wonach Menschen in Seenot vor dem Tod durch Ertrinken gerettet werden sollen. „Wir wollen für alle ein Leben in einer humanen, solidarischen und menschenwürdigen Gesellschaft ermöglichen.“ Unabhängig davon, ob Menschen vor Folter, Vergewaltigung, politischer oder religiöser Verfolgung oder Hunger fliehen, hätten sie das Recht, in humanen Bedingungen zu leben.

26.10.2015 in Presseecho

Das Vermächtnis des Hermann Scheer

 

Waiblingen - Über fünf Jahre sind vergangen seit dem plötzlichen und unerwarteten Tod Hermann Scheers am 14. Oktober 2010. Scheer war einer der charismatischen Charakterköpfe, für die man in der Politik zu allen Zeiten dankbar war. Im Rahmen einer Matinee, zu der der SPD-Ortsverein Waiblingen zusammen mit der Hermann-Scheer-Stiftung lud, wurde seiner gedacht.

24.10.2015 in Presseecho

Katrin Altpeter: Es geht keinem von uns schlechter

 

Winterbach - Der Kreisparteitag der SPD im Rems-Murr-Kreis hat sich komplett um das Thema Flüchtlinge gedreht. Die Kandidaten, die nächstes Jahr zur Landtagswahl antreten, darunter Katrin Altpeter, bezogen Stellung zur Situation und zu Lösungsvorschlägen.

21.03.2015 in Presseecho

Geheimsache NSU - Zehn Morde, von Aufklärung keine Spur

 

Drei Terroristen, zehn Morde - und eine unüberschaubare lange Liste an offenen Fragen, falschen Fährten und rätselhaften Zusammenhängen. Die Kanzlerin hatte Aufklärung versprochen, Untersuchungsausschüsse und das Münchener Gericht beschäftigen sich mit dem Fall.

Der SPD-Ortsverein Waiblingen hat die Journalisten Thumilan Selvakumaran (Südwestpresse), Thomas Moser und Rainer Nübel (Zeitenspiegel, Stern) eingeladen. Die Moderation im Kulturhaus Schwanen übernahm Peter Schwarz, Redakteur der Waiblinger Kreiszeitung.

Hier der Bericht in der Stuttgarter Zeitung vom 21.03.2015.

25.09.2014 in Presseecho

SWR1-Pfännle

 

Seit 17 Jahren ist das "Pfännle" in Baden-Württemberg unterwegs und zeigt den Gästen, was die jeweilige Region an Produkten zu bieten hat.

Nächste Termine

Alle Termine öffnen.

04.10.2023, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Forum der Landes-SPD in Waiblingen
Anmeldung online bis 01.10.23 - siehe EinladungsMail vom 22.09.2023

13.10.2023, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr 2. Hauptversammlung Ortsverein Waiblingen

16.10.2023, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr SPD Frauen Treffen

Alle Termine

Die SPD im Netz

SPD im Bund

SPD im Land

SPD im Rems-Murr-Kreis

Jusos Rems-Murr

150 Jahre SPD Baden-Württemberg

vorwärts - Zeitung der deutschen Sozialdemokratie seit 1876

 

Counter

Besucher:113919
Heute:11
Online:1